November 14, 2022
TrIIIple als bestes Hochhaus der Welt ausgezeichnet

Der Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) mit Sitz in Chicago hat dem Wiener Hochhaus TrIIIple den weltweit prestigereichen Award of Excellence als „Best Tall Residential Building” verliehen und das innovative, klimafreundliche Flusswasserwerk von TrIIIple mit dem „Systems Award 2022“ ausgezeichnet. Zusätzlich hat die Fachjury des Internationalen Hochhaus Preises TrIIIple aus 34 Einreichungen auf fünf Kontinenten als einziges und bestes europäisches Projekt für das große Finale der begehrten Auszeichnung in Frankfurt nominiert.
Wien, 14. November 2022 – Doppelter Erfolg für ARE Austrian Real Estate und SORAVIA: Der Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) hat dem Wiener Pionierprojekt TrIIIple den weltweit prestigereichen Award of Excellence als „Best Tall Residential Building“ verliehen. Überzeugt hat die Fachjury der außergewöhnliche, ganzheitliche Mehrwert für Nutzer. TrIIIple nutzt für Heizung und Kühlung über ein mit Windkraft betriebenes Flusswasserwerk Wasser aus dem Donaukanal. CTBUH hat diese zukunftsweisende, autarke und 100% CO2-neutrale Energielösung zusätzlich mit dem „Systems Award 2022“ gewürdigt.
Gemeinsam mit 33 weiteren Hochhaus-Projekten aus fünf Kontinenten stellte sich TrIIIple außerdem der Bewertung durch die Fachjury des Internationalen Hochhaus Preises in Frankfurt. TrIIIple konnte dabei besonders mit Nachhaltigkeit, herausragender Gestaltung und Design, inneren Raumqualitäten sowie städtebaulichen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten überzeugen. Als einziges europäisches Projekt wurde TrIIIple von der Fachjury für das Finale der fünf weltweit besten Hochhäuser mit Mitbewerbern aus Australien, Singapur, den USA und Kanada nominiert.
„Mit TrIIIple haben wir in Wien ein Projekt realisiert, das modernsten Ansprüchen für nachhaltige Lebensräume gerecht wird. Mit Innovations- und Pioniergeist konnten wir direkt am Donaukanal eine neue Landmark für Wien und damit hochwertige Wohn- und Gewerbeflächen für Kunden und Investoren schaffen. Es ist eine große Ehre, dass wir im weltweiten Vergleich mit TrIIIple überzeugen konnten und ich bedanke mich für die Wertschätzung“, freut sich SORAVIA-CEO Erwin Soravia.
„Wo früher das alte Hauptzollamt stand, prägt das TrIIIple jetzt das Stadtbild des dritten Wiener Gemeindebezirks und wertet diesen mit anspruchsvoller Hochhausarchitektur und bester Infrastruktur auf. Für das Projekt wurde keine Grünfläche versiegelt – ganz im Gegenteil: Mit der Überplattung der Autobahn haben wir eine zusätzliche Grün- und Erholungsfläche geschaffen. Durch die Nutzung des Donaukanalwassers wird das Quartier zudem ressourcenschonend, ohne fossile Brennstoffe beheizt und gekühlt„, betont Hans-Peter Weiss, CEO der ARE Austrian Real Estate, die ökologischen Aspekte des Projektes.
TrIIIple, entworfen von Henke Schreieck Architekten, bietet modernste Wohn- und Gewerbeflächen und überzeugt durch einzigartige Services sowie Infrastruktur. Das Hochhaus- Ensemble zeichnet sich durch gut durchdachte Grundrisse, optimale Verkehrsanbindung sowie ein wirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch nachhaltiges, CO2-neutrales Kühl- und Heizsystem aus. Mit dieser grünen Energielösung werden CO2-Emissionen eingespart, die dem jährlichen Verbrauch einer durchschnittlichen österreichischen Gemeinde mit rund 10.000 Einwohnern entsprechen. Die Bewohner profitieren zusätzlich von niedrigeren Energiekosten: Im Vergleich zu den Energiekosten im TrIIIple würden die Kosten der Fernwärme Wien je nach Turm zwischen 60% und 100% höher liegen. Zusätzlich sparen TrIIIple-Bewohner die CO2- Steuer.
PDF DOWNLOAD TrIIIple als bestes Hochhaus der Welt ausgezeichnet
Über den CTBUH Awards of Excellence
Der Council on Tall Buildings and Urban Habitat verleiht seit mittlerweile 20 Jahren Auszeichnungen an die weltweit besten Immobilienentwicklungen und prämiert mit dem Best Tall Building Award Projekte, die für Nutzer der Gebäude einen außergewöhnlichen Mehrwert bieten. Vergabekriterien berücksichtigen unter anderem räumliche Konfiguration, Gebäudesysteme, die zur Energieeinsparung beitragen, sowie ganzheitliches Zusammenspiel von architektonischer Gestaltung und Gebäudesystemen. Der CTBUH Award of Excellence genießt weltweit höchstes Ansehen für die unabhängige Bewertung von Hochhäusern und gilt als eine der renommiertesten Branchenauszeichnungen.
www.ctbuh.org
Über den Internationalen Hochhaus Preis
Der Internationale Hochhaus Preis wird alle zwei Jahre gemeinsam von der Stadt Frankfurt/Main, dem Deutschen Architekturmuseum und der DekaBank vergeben – 2022 bereits zum zehnten Mal. Er wird für ein Hochhaus verliehen, das exemplarische Nachhaltigkeit, äußere Gestaltung und innere Raumqualitäten wie auch soziale und städtebauliche Aspekte vorbildlich verbindet. Weitere Kriterien sind innovative Bautechnik und Wirtschaftlichkeit. Die Jury setzt sich bei jeder Vergabe neu aus international renommierten Architekten, Ingenieuren und Architekturkritikern sowie Vertretern der verleihenden Institutionen zusammen. www.international-highrise-award.com
Über die ARE Austrian Real Estate GmbH
Die ARE Austrian Real Estate, kurz ARE, ist eine der größten Immobilieneigentümerinnen in Österreich. Das Portfolio umfasst 583 Büro-, Wohn- und Gewerbeliegenschaften mit rund 1,8 Millionen Quadratmetern vermietbarer Fläche. Der Verkehrswert des Bestandes beträgt rund 3,9 Milliarden Euro. Die Entwicklung attraktiver Stadtteile mit durchdachter Infrastruktur zählt zu den Kernkompetenzen der ARE. Ziel ist es gemeinsam mit Partnern und Stakeholdern Quartiere zu realisieren, die den Ansprüchen der Zukunft gerecht werden. Die ARE ist eine 100%-Tochter der BIG (Bundesimmobiliengesellschaft).
www.are.at
Über SORAVIA
SORAVIA zählt mit einem realisierten Projektvolumen von über 7 Milliarden Euro zu den führenden Immobilienkonzernen in Österreich und Deutschland. Seit über 140 Jahren steht der Name Soravia für Erfahrung und Kontinuität im Bau- und Immobiliengeschäft. Dabei konzentriert sich SORAVIA auf die Geschäftsfelder Quartiersentwicklung, frei finanzierter und sozialer Wohnbau, Bürogebäude und Hospitality. Das Kerngeschäft der Immobilien- Projektentwicklung ergänzt SORAVIA um Service-Unternehmen in den Bereichen Facility-, Property- und Asset-Management, sowie Investment Management. Weitere Unternehmensbeteiligungen, wie zum Beispiel Dorotheum, Ruby Hotels und LOISIUM, runden das Portfolio ab. Mit allen Beteiligungen beschäftigt SORAVIA aktuell 4.210 Mitarbeiter:innen. www.soravia.at
Foto, Abdruck honorarfrei
Der Council on Tall Buildings and Urban Habitat hat TrIIIple mit dem Award of Excellence als „Best Tall Residential or Hotel Building“ ausgezeichnet.
© Martin Hörmandinger
Rückfragen & Kontakt:
ARE Austrian Real Estate
Dr. Lucia Malfent Pressesprecherin
E-Mail: presse@are.at
SORAVIA
Mag. Rafaela Reiter
Marketing und Kommunikation
E-Mail: r.reiter@soravia.at