Januar 27, 2022
SORAVIA setzt Expansionskurs in Deutschland mit Grundstücksankauf in Unterföhring bei München fort
• Baugrundstück mit ca. 42.000 Quadratmeter Fläche von Deutsche Fonds Holding (DFH) erworben
• Neuer Bürocampus entsteht bis 2028
• Attraktiver Gewerbesteuersatz macht Neuansiedlungen attraktiv
München, 27. Januar 2022 – SORAVIA hat nahe München in der Dieselstraße 4/ Gutenbergstraße 8 in 85774 Unterföhring ein zentrales Baugrundstück von der Deutschen Fonds Holding GmbH erworben. Die verkaufte Immobilie war Bestandteil des geschlossenen Immobilienfonds „EuroSelect 21 München Zentrale der Allianz Deutschland“. Auf dem ca. 42.000 Quadratmeter großen Grundstück soll ein als Innovationsstandort konzipierter Bürocampus mit diversifizierter Mieterstruktur entstehen. Die Planungen für die Bebauung des Grundstücks beginnen 2022, bis 2028 soll das Projekt abgeschlossen sein. SORAVIA wurde bei der Transaktion von NEUWERK Rechtsanwälte mit Sitz in Hamburg beraten. Die DFH wurde wirtschaftlich durch die BNP Paribas Real Estate GmbH, München, rechtlich durch Albrecht Rechtsanwälte, Hamburg, sowie steuerlich durch Grunert Steuerberatung, Duisburg, beraten. Zudem war die PHOENIX Real Estate Development GmbH, Frankfurt am Main, als Development-Berater für die DFH tätig
Stefan Spilker, CEO von SORAVIA Deutschland, erklärt hierzu: „Mit diesem Ankauf setzen wir unsere erfolgreiche Expansionsstrategie in Deutschland mit Fokus auf Metropolregionen fort. Auch in der Region München entwickeln wir nun ein spannendes neues Quartier in zentraler Lage, das den Vergleich zu anderen städtischen Innovationsstandorten nicht scheuen muss. In Bezug auf Kaufkraft, Lebensqualität und Wirtschaftsdynamik nimmt München noch immer die Spitzenposition in Deutschland ein. Den starken Standort Unterföhring werten wir mit der neuen Projektentwicklung nochmals auf.“
Das geplante Innovationsquartier fügt sich nahtlos in die prominente Umgebungsbebauung am Bürostandort Unterföhring ein. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Zentralen der Allianz SE sowie der ProSiebenSat.1 Media SE. Auch weitere große Medienhäuser wie der Bayerische Rundfunk, Sky Deutschland und das ZDF-Landesstudio Bayern haben in Unterföhring ihren Sitz. Für künftige Ansiedlungen besonders relevant ist der wettbewerbsfähige lokale Hebesatz für Gewerbesteuer von 330. Die Gemeinde liegt in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A 99. Der Münchener Flughafen sowie der Hauptbahnhof sind jeweils innerhalb von nur rund 20 Minuten zu erreichen. Über die S-Bahn-Station Unterföhring besteht zudem eine ideale Anbindung an den Nahverkehr.
München bleibt für Gewerbeansiedlungen deutschlandweit Standort Nummer eins
Die 1,47 Millionen Einwohner zählende bayerische Landeshauptstadt gewinnt pro Jahr etwa 23.000 zusätzliche Bewohner. Die Kaufkraft liegt mit 32.912 Euro je Einwohner knapp 38 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Eine sinkende Zahl von Unternehmensinsolvenzen während der Pandemie und die weiterhin überaus niedrige Arbeitslosigkeit von 4,4 Prozent (August 2021) vervollständigen das Bild der dynamisch wachsenden Metropole. Im Niveau-Ranking des Städtevergleichs von WirtschaftsWoche, ImmobilienScout24 und IW Consult, welches deutsche Großstädte im Hinblick auf die vorherrschende Wohn-, Lebens-, Arbeits-, und Wirtschaftssituation vergleicht, belegt München seit Jahren den ersten Platz.
Über SORAVIA
SORAVIA zählt mit einem realisierten Projektvolumen über 7 Milliarden Euro zu den führenden Immobilienkonzernen in Österreich und Deutschland.
Seit über 140 Jahren steht der Name Soravia für Erfahrung und Kontinuität im Bau- und Immobiliengeschäft. Dabei konzentriert sich SORAVIA auf die Geschäftsfelder Quartiersentwicklung, frei finanzierter und sozialer Wohnbau, Bürogebäude und Hospitality.
Das Kerngeschäft der Immobilien-Projektentwicklung ergänzt SORAVIA um Service-Unternehmen in den Bereichen Facility-, Property- und Asset-Management, sowie Investment Management. Weitere Unternehmensbeteiligungen, wie zum Beispiel Dorotheum und Ruby Hotels runden das Portfolio ab.
Mit allen Beteiligungen beschäftigt SORAVIA rund 3.330 Mitarbeiter.
www.soravia.at
Rückfragen & Kontakt:
SORAVIA
Rafaela Reiter
Marketing und Kommunikation
Soravia Equity GmbH
TownTown, Thomas-Klestil-Platz 3
1030 Wien, Österreich
E-Mail: r.reiter@soravia.at