Juli 18, 2024
SORAVIA schließt Kooperation mit Privatuniversität Schloss Seeburg und beweist wieder mal Entwicklungskompetenz für innovative Bildungseinrichtungen

Die Privatuniversität Schloss Seeburg und der Immobilienkonzern SORAVIA haben mit neuer Kooperation eine Personalentwicklungsoffensive beschlossen. Die Zusammenarbeit knüpft an die erfolgreiche Projektentwicklung von Wiens nachhaltigstem Workspace ROBIN Seestadt an, die einen bereits übergebenen Hochschul-HUB für gleich vier Bildungseinrichtungen der Privatuniversität Schloss Seeburg integriert. Die Kompetenz von SORAVIA für innovative Bildungsstandorte beweist auch die gewonnene Ausschreibung für die Entwicklung des neuen Bildungscampus der Central European University in Wien sowie der neue Standort der Hochschule Ruhr West in der Parkstadt Mühlheim in Deutschland.
Wien, 18. Juli 2024 – SORAVIA stellt die Kompetenz in der Konzeption und Realisierung innovativer Bildungsstandorte regelmäßig unter Beweis. So hat SORAVIA im Juni den neuen Hochschul-HUB für vier Bildungseinrichtungen der Privatuniversität Schloss Seeburg in einem Bauteil von ROBIN Seestadt genau nach Plan fertiggestellt und übergeben. Die Zusammenarbeit mit renommierten Bildungseinrichtungen geht bei SORAVIA jedoch über nachhaltige Projektentwicklung hinaus.
Kürzlich wurde die Kooperation mit der Privatuniversität Schloss Seeburg um Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie Talentrekrutierung erweitert: Mitarbeiter:innen von SORAVIA können ihre Qualifikationen durch duale Ausbildungsprogramme der Universität weiter steigern. Durch das neue Kooperationsabkommen wird der Kontakt mit hochqualifizierten Talenten und das Recruiting von Fachkräften direkt von der Universität verstärkt. Alle Beteiligten profitieren von der Praktikums- und Absolvent:innenbörse, während die Vergabe von Bachelor- und Masterarbeiten in Zusammenarbeit mit SORAVIA neue Möglichkeiten für praxisorientierte Spezialisierung bietet. SORAVIA engagiert sich auch direkt in der Lehre und stellt Gastreferent:innen für ausgewählte Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Studierende profitieren zudem von Exkursionen zu Entwicklungsprojekten und Praktikumsstellen bei SORAVIA.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit einem der größten und renommiertesten Immobilienunternehmen im DACH-Raum. Auf dieser erfolgreichen Partnerschaft aufbauend werden künftig sowohl SORAVIA-Mitarbeiter:innen als auch unsere Student:innen vom Zusammenspiel aus Theorie, Praxis und Zukunftsorientierung nachhaltig profitieren“, so Prof. Dr. Florian Kainz, Geschäftsführer der Privatuniversität Schloss Seeburg GmbH. „Wir wollen unser Netzwerk und unsere Kooperationsmöglichkeiten stetig erweitern. Unsere Student:innen und Absolvent:innen sind hochqualifiziert und immer interessiert an relevanter Praxiserfahrung und Karrieremöglichkeiten.“
„Die Partnerschaft mit der Privatuniversität Schloss Seeburg zeigt, dass durch die Zusammenarbeit führender Unternehmen und Organisationen das Beste aus beiden Bereichen vereint wird. Wir haben bereits 2022 den neuen Standort in der Seestadt entwickelt, um einen idealen Campus zu schaffen. Die neue Zusammenarbeit im Bereich Personal- und Führungskräfteentwicklung stärkt die Weiterbildung der Mitarbeiter:innen und erweitert unsere Kompetenz als Entwickler innovativer Bildungseinrichtungen“, so SORAVIA-CEO Mag. Erwin Soravia.
SORAVIA liefert weitere prestigeträchtige Bildungsprojekte in Wien und Deutschland
Im vergangenen Jahr gewann SORAVIA gemeinsam mit Projektpartnern die Ausschreibung für die Entwicklung des neuen Universitätscampus der Central European University (CEU). Das nachhaltige und hochmoderne Campuskonzept besticht durch flexible Raumnutzung und attraktive Grünflächen mitten in Wien. Und in Deutschland feierte SORAVIA mit dem Einzug der Hochschule Ruhr West am begehrten Standort im nachhaltigen Zukunftsquartier Parkstadt Mülheim einen großen Erfolg.
Auch der bereits fertiggestellte Hochschul-HUB als Teil des Projekts ROBIN Seestadt überzeugt durch höchste ökologische Standards: Das gesamte Bildungs- und Bürogebäudeensemble kommt ganz ohne Heizung und Kühlung im Systembetrieb aus. Neben den daraus resultierenden niedrigen Betriebskosten sorgen auch die hohen, lichtdurchfluteten Räume und smarte Sensortechnologie für optimale Luftqualität und damit auch perfekte Wohlfühlatmosphäre. Das nachhaltige Engagement von SORAVIA wurde beim neuen Hochschul-HUB in der aspern Seestadt durch eine begehrte ÖGNB-Gold-Zertifizierung sowie die Konformität gemäß der EU-Taxonomie bestätigt. In den zwei weiteren Gebäuden von ROBIN Seestadt stehen aktuell noch Mietflächen zur Verfügung.
Über SORAVIA
SORAVIA zählt mit einem realisierten Projektvolumen von über 7,6 Milliarden Euro zu den führenden Immobilienkonzernen in Österreich und Deutschland. Seit über 140 Jahren steht der Name SORAVIA für Erfahrung und Kontinuität im Bau- und Immobiliengeschäft. Heute punktet SORAVIA mit 360-Grad-Immobilienkompetenz und deckt damit für ihre Kunden und Investoren den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie ab. Das Kerngeschäft erstreckt sich über die Bereiche Projektentwicklung, Investment und Asset Management, Hospitality, bis hin zu Property und Facility Management. Weitere Unternehmensbeteiligungen, wie zum Beispiel numa und Ruby Hotels, sowie LOISIUM runden das Portfolio ab. Mit allen Beteiligungen beschäftigt SORAVIA rund 4.205 Mitarbeiter:innen.
www.soravia.at
Bilder, Abdruck honorarfrei
© SORAVIA
Rückfragen & Kontakt:
SORAVIA
Johanna Mölzer
Marketing und Kommunikation
E-Mail: j.moelzer@soravia.at